Internationale Fachmesse für Umweltausrüstungen, -technologien und -dienstleistungen

Pollutec ist das führende Event für Akteure des ökologischen Wandels und findet alle zwei Jahre in Lyon Eurexpo statt. Die nächste Ausgabe wird vom 7. bis 10. Oktober 2025 ausgerichtet und präsentiert Ausrüstungen, Technologien und Dienstleistungen aus den Bereichen Wasseraufbereitung, Recycling, Energie und Umwelt.

Die 1978 gegründete Pollutec hat sich als internationale Leitveranstaltung für Umweltfachleute etabliert. Sie gilt als Schaufenster für innovative Umweltlösungen für Industrie, Städte und Regionen und dient als Sprungbrett für Marktinnovationen und internationale Entwicklung.

Auf der Messe präsentieren über 2.000 Aussteller ein breit gefächertes Angebot an branchenübergreifenden Innovationen zur Vorbeugung und Behandlung aller Arten von Umweltverschmutzung sowie zur Förderung nachhaltiger Entwicklung. Neben den zahlreichen Messeständen gibt es thematische Bereiche und Foren, die sich u. a. folgenden Themen widmen:

  • Nachhaltige Stadt und Territorien
  • Biodiversität und natürliche Lebensräume
  • Nachhaltige Industrie
  • Meer und Küste

Das Rahmenprogramm umfasst fast 400 Konferenzen, Keynotes, Workshops und Live-Demonstrationen. Zudem findet ein internationaler Gipfel für Städte und Regionen sowie ein Forum zu landwirtschaftlichen und klimabezogenen Innovationen statt.

Mehr als 46.000 Fachbesucher aus Industrie, Kommunen, Bauwesen und Dienstleistungen nehmen teil, um sich über aktuelle Umweltthemen auszutauschen, darunter:

  • Kreislaufwirtschaft
  • Green- und Hightech-Supply Chain
  • Dekarbonisierte Wirtschaftsinfrastrukturen
  • Regenerative Landwirtschaft & Kohlenstoffrecycling
  • Mikro-Grids & lokale Energiewende
  • Blue Economy – die Wirtschaft des Meeres

Die Messe arbeitet mit Promosalons Deutschland, Belgien, Finnland, Italien und Schweden zusammen, um europäische Fachbesucher zu gewinnen, sowie mit dem Arabischen Golf und Tunesien für die Ausstellerakquise.

Kennzahlen

  • 2.200 Aussteller aus allen Umwelt- und Energiesektoren
  • 28 % internationale Aussteller
  • 46.000 Besucher aus Industrie, Kommunen, Baugewerbe und dem Dienstleistungssektor.
  • 12 % internationale Besucher aus 83 Ländern

Fachbereiche der Aussteller:

  • Abfallwirtschaft
  • Wasserwirtschaft
  • Energie und Energieeffizienz
  • Nachhaltige Städte und Gebäude
  • Luftqualität, Gerüche, Lärm
  • Instrumentierung, Metrologie, Analyse
  • Risikomanagement und -prävention
  • Verschmutzte Standorte und Böden
  • Biodiversität und natürliche Lebensräume
  • Kollektive & institutionelle Lösungen
  • Meer und Küste